Contact Day

Contact Improvisation Workshop & Jam
with Christos Litsios and Natascha Golubtsova
Daten
31.05.2025 Ort: Triade Tanzforum, Bernstorffstraße 117, 22767 Hamburg (im Hinterhof) Zeit: 11:00-21:30 Session 1: Christos Litsios "Softly Stepping into the Backspace" - Session 2: Natascha Golubtsova "How to Compose Falling Masses" *Tanzlevel: mit Vorerfahrung
An diesem besonderen Samstag laden wir Euch herzlich ein, mit uns für einen ganzen Tag in die Praxis der Contact Improvisation (CI) einzutauchen. Über den Tag hinweg halten Natascha Golubtsova und Christos Litsios jeweils eine Session, in der sie ihr aktuelles Forschungsmaterial teilen. Danach öffnet sich der Tanzraum für eine 2-stündige CI Jam, zu der Ihr auch ohne Teilnahme am Workshop kommen könnt. Es wird genug Raum und Zeit geben, um anzukommen, etwas Neues zu lernen, für fokussiertes freies Tanzen und ein entspanntes Ausklingen danach.
Ablauf
Workshop 11:00-14:00 Uhr Session 1 14:00-15:30 Uhr Mittagspause 15:30-18:00 Uhr Session 2 18:00-19:00 Uhr Pause Jam 19:00-21:00 Uhr CI Jam Anmeldung für Workshop und Jam erforderlich. Gib uns auch Bescheid, wenn Du spontan kommst.
Session 1 mit Christos
"Softly Stepping into the Backspace" Wir machen uns auf die unerforschten Weiten des Körperrückraums zu entdecken. Dabei begegnen wir Elementen der Softakrobatik und es erschließen sich neue Wege in der Contact Improvisation. Auf unserem Weg unterstützen uns nützlichen Erkenntnisse der Biomechanik, die uns Leichtigkeit und Komfort im Umgang mit dem Unbekannten bieten. Wir beginnen mit einer sanften Erkundung eines grundlegenden Bewegungsprinzips in Partnerarbeit. Anschließend erweitern wir dieses allgemeine Prinzip auf unser Solo-Repertoire und entdecken, wie es unser Bewegungspotenzial erweitert. Im Kontakt übertragen wir die neuen Fähigkeiten auf die Partnerarbeit. Wir tauschen alte Angstreaktionen mit der neu entdeckten Körperorganisation aus, um Wege zu entdecken, die zuvor unzugänglich waren. Während ich immer komplexere Anwendungen des Prinzips vorschlage, zeichnet sich im Hintergrund ein zweites Forschungsfeld ab.
Der Workshop regt zu der Frage an, wie komplexe und riskante Bewegungen aufgeschlüsselt und untersucht werden können, während man im Einklang mit sich selbst bleibt und die eigenen Grenzen respektiert. Das Material ist inspiriert von Feldenkrais, The Axis Syllabus, Soft Acrobatics, Achtsamkeits- und Konsenspraktiken.
Session 2 mit Natascha
"How to Compose Falling Masses" Diese Session ist eine Hommage an Steve Paxtons ursprüngliche Frage: Was wäre, wenn wir keine Menschen wären, sondern nur Massen? Was, wenn wir einfach fielen – von der Schwerkraft zur Erde gezogen – genau wie diese Wasserflasche, dieser Stein, diese Wand? Wir beginnen mit unseren Solo-Körpern und lassen unsere Köpfe, Brustkörbe, Becken, Arme und Beine fallen – so wie unsere Wasserflaschen es tun. Wir spielen mit verschiedenen Objekten, verbinden uns mit ihrem Gewicht und integrieren sie in die Masse unseres eigenen Körpers. Durch Duett- und Trio-Experimente mit unterschiedlichen Scores halten wir das Gewicht der anderen und lassen es fallen, während wir die feinen Nuancen des Muskeltonus und seine unendlichen Variationen erforschen.
Am Ende komponieren wir kleine, verspielte, wilde und berührende Contact-Dance-Stücke, in denen Objekte sowohl unsere Umgebung als auch unsere Tanzpartner*innen werden. Wir kreieren gemeinsam – miteinander und füreinander. Wie können wir gemeinsam in den Support fallen, der überall ist? Come as you are, und bring ein oder mehrere Objekte mit einem spürbaren Gewicht von 0,3–4,0 kg mit (ein Buch, eine Tasche, ein Stein, eine Grapefruit, o.Ä.).
CI Jam
Das freie Jam-Format öffnet Raum für spontane Begegnung im improvisierten Tanz. Ausgehend vom eigenen Solo-Tanz entstehen Begegnungen jeglicher Konstellationen, von Duetten, Trios bis zu Ensembles. Jede Begegnung findet auf ein Neues ihre eigene Ebene, von gegenseitiger Wahrnehmung, zu Kontakt der Kinesphären bis hin zu direktem Körperkontakt. Wir gestalten den Raum gemeinsam; zu jedem Zeitpunkt besteht die Möglichkeit ein- und auszusteigen oder aus der Perspektive des Zuschauers der Komposition beizuwohnen. Es entsteht ein Raum voller Kreativität und Möglichkeiten.
Consent
CI erforscht menschliche Berührung in der Tanzdimension, außerhalb des Sozialen und Erotischen. Wir einigen uns darauf im Raum unseren Fokus auf Tanz und Bewegung und nicht auf Kuscheln und erotische/sexuelle Energien zu setzen. Wir sind im Raum mit Achtsamkeit für unsere eigenen Bedürfnisse und Grenzen, und achten dabei, die von unseren Tanzpartner*innen.
Kleidung
Bringe bitte bequeme, saubere Kleidung mit. Wir empfehlen ein langärmeliges Shirt, das den Bauch bedeckt, sowie eine lange, weite Hose (Jeans, Shorts oder Leggings wären unpassend) ohne Gürtel, Reißverschlüsse und Knöpfe. Für den Boden im Studio wirst Du wahrscheinlich Socken brauchen. Eventuell auch ein extra Shirt, falls Du ins Schwitzen kommst und einen Pulli, falls es kalt wird. Verzichte bitte auf starke Perfüms.
Anmeldung
Bitte melde Dich über das folgende Google-Formular an (Kein Google Account nötig!):
Bei Fragen schreib uns direkt an:
moving3poetry@gmail.com