
Stephanie Schönfeld
Lebenslauf 1 /2025
Beruflicher Werdegang
Seit 2020 freiberuflich als Trainerin, Coach (DBVC/ IOBC), Dozentin
Seit 2002 Schauspielerin an diversen Stadt- und Staatstheatern, für Radio-, Film- und Fernsehproduktionen
Ausbildung
Training und Coaching
2024: Zertifikat „Schauspielcoach“ nach dem Andersson System
2020: Zertifikat „Systemisches Coaching und Veränderungsmanagment“ Institut „Almut Probst Wandelplan“ ; Ausbildung ist zertifiziert vom DBVC
Schauspiel
2002: Diplom „Diplomschauspielerin“ Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin
Lebenslauf 2/ 2025
Erfahrungen
Führungsakademie der Bundesagentur für Arbeit
Seit 2021: feste Trainerin im TOP Programm. Führungskräftetraining mit den Schwerpunkten: Auftrittskompetenz, Kommunikation, Kreativität und Improvisation
Stimmtraining für die Trainer*innen der Bundesagentur
Freie Trainerin und Coach im Unternehmen
Seit 2023 bei Sano – moderne Tierernährung GmbH und Auxelya GmbH; Schwerpunkte: Auftrittskompetenz, Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation in Form von Seminaren, Webinaren, Workshops, Einzelcoaching
Privatklient*innen
Seit 2020: Führungskräfte, Selbstständige, Trainer*innen, Mitarbeitende von Organisationen und Unternehmen, Speaker*innen
Lebenslauf 3/ 2025
Otto- Falckenberg- Schauspielschule München
Seit 2022: freie Dozentin für Schauspiel
Zerboni Schauspiel Schauspielschule München
Seit 2024: Dozentin für Schauspiel und Casting und Drehvorbereitung nach dem
Andersson - System
Theaterengagements
Staatstheater Cottbus, Schauspiel Leipzig, Staatstheater Stuttgart, Theater Freiburg, Schauspiel Essen, Theater Heilbronn, Staatstheater Augsburg, Theater Erlangen, Theater Neustrelitz
Lebenslauf 4/ 2025
Schwerpunkte als Trainerin und Coach
Führung: Gesprächs- und Verhandlungsführung, Kommunikation, Feedback- und Kritikgespräch, der souveräne Auftritt in der Führung
Auftrittskompetenz: Stimmtraining und Stimmoptimierung, Sprechverhalten, Rhetorik, Körpersprache, Medientraining, Präsentationscoaching, Online- Präsenz
Persönlichkeitsentwicklung: systemisches Coaching, Emotionscoaching, Change Prozesse
Kreativität: Generieren von Ideen und Lösungen mit Hilfe von Schauspieltechniken und Elementen des Improvisationstheaters
Schauspiel: Rollenunterricht geprägt durch meine Ausbildung an der „Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ und meiner 20jährigen Bühnenerfahrung
Casting und Drehvorbereitung nach dem Andersson System